![]() |
![]() |
![]() |
Workshop 2008 Chor, Solisten und Orchester
Das aktuelle Konzertprogramm der Schülerinnen Aufgenommen, dokumentiert und bearbeitet
|
Let my light shine bright ~ Orchester:
1. Sinfonie in B-Dur, KV 22 2. Suite aus der Wassermusik
4. Der Lobgesang der Maria (Magnificat) 5. Jesu, meine Freude Soli: Clarissa Müllerschön, Isabelle Seibert - Sopran,
7. Let my light shine bright 8. Burden down, Lord 9. The gospel train 10. Sing praises! Alleluja!
12. Samba Lelé, little Chico 13. The Rose 14. Un poquito cantas 15. Doo Dub Dah 16. Mah-na-mah-na 17. God be with you till we meet again 18. Special Track
Percussion: Jazz-Piano: ~ |
Workshop 2008 Chor, Solisten und Orchester Klasse 9: Klasse 10: Assistenz, Klavier & Keyboard: Sebastian Eberhardt |
In Zusammenarbeit mit der K&K Verlagsanstalt nahmen die Klassen 9 und 10 des evang. theol. Seminars Maulbronn am Dienstag, 24. und Mittwoch, 25. Juni 2008 im Rahmen seines alljährlichen Musikprojektes das Programm der vier Konzerte vom Februar auf CD auf. An beiden Vormittagen wurden Aufnahmen des Chores gemacht und am Dienstagnachmittag spielte das Orchester seine Werke ein. Das Programm umfasste sowohl geistliche als auch weltliche Chormusik und klassische Orchesterliteratur. Nach Abschluss der Aufnahmen begann die Produktion der Scheibe mit umfangreichen Schneide- und Mischarbeiten, wobei die Schüler maßgeblich durch Ratschläge zum optimalen Ergebnis beitrugen. Eine Überraschung bot der Besuch des Zweiten Deutschen Fernsehns am Mittwoch, welches den Chor für einen Film über das Kloster bei den Aufnahmen filmte. Unser Dank geht an Joseph Stefan Kindler und Andreas Otto Grimminger für die intensive und qualitativ hochwertige Arbeit, gute Gespräche und den Einblick in professionelle Tonmeister- und Layoutarbeit, Sebastian Eberhardt für seine Klavierbegleitung und dem musikalischen Herz unserer Schule, KMD Jürgen Budday, für unermüdliche Motivation und für den aufopferungsvollen Zeit- und Nervenaufwand. Die Schüler des Schuljahrs 2007/2008 |
Evangelisch-theologisches Seminar Maulbronn Seit Jahrhunderten ist das Kloster Maulbronn ein Zentrum des Geistes, des Glaubens und der Kunst. Lange Zeit hat zunächst der Geist der Mönche diesen Ort gestaltet und geprägt. Im Jahr 1556 richtete Herzog Christoph von Württemberg in allen Männerklöstern des Landes evangelische Schulen ein. Durch die Einrichtung eines Stipendiums ermöglichte er begabten Jugendlichen unabhängig von Stand und Geld die beste Bildung und verschaffte so seinem mit sonstigen Reichtümern nicht gesegneten Land eine geistige Elite. Bis heute sind die Schülerinnen und Schüler Stipendiaten des Landes Baden-Württemberg und der Württembergischen Landeskirche. Das Seminar Maulbronn ist heute ein staatliches Gymnasium mit kirchlichem Internat für Jungen und Mädchen ab der 9. Klasse. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 leben im Kloster Maulbronn; die Oberstufe Klasse 11-13 im Kloster Blaubeuren. Ab 2008 entfällt der Wechsel nach Blaubeuren, die Seminaristen bleiben dann vier Jahre lang bis zum Abitur in Maulbronn. Die Schwerpunkte der Schule sind Sprachen, Theologie und Musik. Das Leben der Seminaristen wird geprägt durch eine ganz besondere Gemeinschaft des Lebens und Lernens, durch die Architektur des Welterbe-Klosters und durch vielfältige außerschulische Aktivitäten, besonders im Bereich der Musik. Diesem Konzert ging eine mehrtägige Musikfreizeit des Seminars voraus. Kontakt: |